Seit einiger Zeit basteln und malen unsere Schülerinnen und Schüler Postkarten mit Friedensmotiven und -botschaften. Diese sollen am Aktionstag am 07.10.2022 in die Welt geschickt werden. Wir möchten so alle Menschen, die diese Karten erreichen, den Frieden wünschen und darum bitten, ebenfalls ein Zeichen des Friedens in die Welt zu schicken.
Wir hoffen auf viele Nachahmer, damit aus dem KLEINEN etwas ganz GROSSES wird!
In einem Friedensgottesdienst haben wir uns auf das Thema eingestimmt. Den Schwerpunkt des Gottesdienstes bildete die Geschichte von der „Kinderbrücke“. Zwei benachbarte Familien, die räumlich durch einen Fluss getrennt und durch Neid auf die jeweils andere Familie zerstritten waren, fanden erst durch die sinnbildliche Brücke der Kinder zueinander.
Streitigkeiten und auch die Versöhnung begleiten uns im alltäglichen Leben. Der Krieg in der Ukraine und in anderen Ländern berührt auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Wir hören fast täglich davon in den Nachrichten oder auch von unseren ukrainischen Mitschülern.
Wir sind dankbar, dass wir glücklich und unbeschwert leben dürfen und möchten mit unserer Postkartenaktion alle Menschen an ein friedliches Miteinander erinnern, denn auch aus kleinen Dingen kann etwas ganz Großes werden. Das ist unsere Hoffnug!